Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

den Preis von

  • 1 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. scalas, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes. (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legiones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in conspectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.

    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.

    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.

    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.

    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.

    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.

    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v. Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.

    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.

    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum, Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.

    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.

    / Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    lateinisch-deutsches > pono

  • 2 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. sca-
    ————
    las, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes.
    ————
    (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legi-
    ————
    ones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in cons-
    ————
    pectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem
    ————
    curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius
    ————
    Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.
    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis
    ————
    ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum
    ————
    sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.
    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci
    ————
    venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.
    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.
    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.
    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.
    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v.
    ————
    Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.
    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.
    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum,
    ————
    Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.
    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.
    Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pono

  • 3 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl., v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.

    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor); extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeugen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.: emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.

    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischensein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.

    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei, Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).

    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medium nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten, Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.

    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.

    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.

    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.

    3) störend zwischen eine Handlung tretend od. entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.

    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    lateinisch-deutsches > medius

  • 4 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl.,
    ————
    v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.
    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor);
    ————
    extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an
    ————
    dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeu-
    ————
    gen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.:
    ————
    emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.
    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis
    ————
    spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischen sein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.
    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei,
    ————
    Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.
    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).
    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medi-
    ————
    um nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten,
    ————
    Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.
    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me-
    ————
    dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.
    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.
    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.
    3) störend zwischen eine Handlung tretend od.
    ————
    entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.
    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > medius

  • 5 emo

    emo, ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. zwar für Bezahlung, kaufen, erkaufen, in der Auktion = erstehen, I) eig.: a) im allg.: tabulas, signa, toreumata, Sall.: agellum, quem venditare amicus tuus dicitur, Plin. ep.: homines, Varro LL.: velle emi, sich kaufen lassen wollen, Ov.: empti dentes, gekaufte, d.i. eingesetzte, falsche, Mart. – nihil emere ab hasta, in einer öffentl. Versteigerung kaufen, Ascon. in Cic. pro Scauro argum. p. 16, 10 K. – m. Ang. zu welcher Zeit? quando mihi (von mir) Pompeiani horti empti sunt? anno priore, inquit actuarius, Petron.: m. Ang. von wem? domum de alqo, Cic.: puellam ab alqo, Ter.: aedes ab alqo, Cic. – m. Ang. woher? unde quidque emeris, Cic.: arietes a Tarento, Petron.: de praeda (von od. aus der Kriegsbeute) hosce ambos a quaestoribus, Plaut.: ex praeda empta mancipia, Liv.: empti ex ergastulis, Cic. – m. Ang. wem u. wozu? hasta, quam filio militi emerat, Liv.: neque hasce aedes emi mihi neque usurae meae, Plaut.: emit eam (virginem) dono (zum G.) mihi, Ter. – m. Ang. in wessen Besitz? lanienas et tabernas coniunctas in publicum (für den Staat), Liv. – m. Ang. an wessen Stelle? emere mancipium in demortui locum, Cic. – m. Ang. wie? ne haec quidem duo signa pulcherrima habes quo modo emeris, kannst angeben, auf welche Weise du gekauft hast, kannst den Kauf nachweisen, Cic.: fundum in diem (auf Zeit), Nep. – m. Ang. wofür? fabulas pretio suo, Ter.: ancillam aere suo, Ter.: universum vicini agrum suā pecuniā, Tac.: emi singula non pecuniā, sed compensatione mercium iussit, Iustin. – m. Ang. wie hoch? wie teuer? parvo aere, wohlfeil, Sen.: u. so pauco aere, Gell.: pretiis maximis, Plaut.: eo pretio emptum esse olim, Plaut.: em. grandi pecuniā, Cic.: u. so magno, teuer, parvo, wohlfeil, Cic.: immenso (ungeheuer hoch, teuer), Suet.: vili (wohlfeil), Ggstz. caro (teuer), Plaut.: care, Hor., non care, Varro: equos carius quam coquos, Cato fr.: emere domum prope dimidio carius quam aestimabatur, Cic.: quanti eam emit? Plaut.: quanti emerint, für den Kaufpreis, Cic.: quanti emi potest minimo? was ist der äußerste Preis? Plaut.: tanti, quanti etc., so teuer als usw., Cic.: pluris, teuerer, Varro LL.: minoris, wohlfeiler, Cic.: aut minoris aut etiam pluris, Cic.: bene, gut, wohlfeil, Cic.: melius (wohlfeiler), Suet.: male, schlecht, teuer, Cic.: praediolum hoc tam salubriter (billig), ut etc., Plin. ep.: paulo sumptuosius equos et canes, Plin. ep. – mit Abl. des bestimmten Preises, talento, Plaut.: duplo, Sen. rhet.: asse panem, Petron.: quot minis eam emit? Plaut.: calicem mulsi centum denariis, Varro fr.: domum HS CCCIemo emoemoXXX, Cic.: bona (Güter) de alqo duobus milibus nummûm, Cic.: ostrea milibus nummûm empta, Lucil.: calices paucis assibus empti, Iuven.: piper emitur in libras Xxv, das Pfund zu 15 Denaren, Plin. – im Zshg. absol., malo emere quam rogare, sprichw., Cic. Verr. 4, 12: emam, aedificabo, credam (Gelder ausleihen), Sen.: ii, qui emerant, die Käufer, Caes.: in emendo (beim K.), Cic. – subst., α) ementēs, ium, m., die Käufer, Iustin. 11, 4, 8. – β) ēmpta, ae, f., die Gekaufte = die Sklavin, Prop. 1, 9, 4. – γ) ēmptum, ī, n., der Kauf, Kaufkontrakt, ex empto, Cic. u. ICt.: constat negotiatio ex empto et vendito, aus Kauf u. Verkauf, Sen. – δ) ēmpta, ōrum, n. pl., das Gekaufte = die in der Auktion erstandenen Gegenstände, Capit. Anton. phil. 17, 5. – b) v. Präko, für den Staat von dem Unternehmer in Kontrakt nehmen, Varro LL. 5, 15. – II) übtr., wie unser erkaufen = durch Geld usw. erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen, bestechen, imperium (Ggstz. dare, verleihen), Sall. fr.: iudices, Cic.: percussorem in alqm, Curt.: sententias (iudicum), Cic.: emptum iudicium, Cic.: pacem, Iustin. – m. Abl. des Preises, operam alcis pretio pretioso, Plaut.: pacem pretio, Liv.: ego spem pretio non emo, Ter.: auro libertatem ab alqo, Val. Max.: gnatum sibi beneficiis, Plaut.: pecuniā emptus, durch G. erkauft, bestochen, Cic.: pax empta donis, Lucan.: empta dolore voluptas, Hor. – mit folg. Infin., Sil. 5, 601; 7, 620. Stat. Theb. 1, 163. – m. ut u. Konj., Iustin. 23, 2, 8. Sil. 10, 287. – / ungew. Perf. empsi, wov. empseris, Commod. instr. 1, 14, 4 codd. (Dombart emisti): arch. synk. empsim = empserim, Plaut. Cas. 347 u. mil. 316.

    lateinisch-deutsches > emo

  • 6 emo

    emo, ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. zwar für Bezahlung, kaufen, erkaufen, in der Auktion = erstehen, I) eig.: a) im allg.: tabulas, signa, toreumata, Sall.: agellum, quem venditare amicus tuus dicitur, Plin. ep.: homines, Varro LL.: velle emi, sich kaufen lassen wollen, Ov.: empti dentes, gekaufte, d.i. eingesetzte, falsche, Mart. – nihil emere ab hasta, in einer öffentl. Versteigerung kaufen, Ascon. in Cic. pro Scauro argum. p. 16, 10 K. – m. Ang. zu welcher Zeit? quando mihi (von mir) Pompeiani horti empti sunt? anno priore, inquit actuarius, Petron.: m. Ang. von wem? domum de alqo, Cic.: puellam ab alqo, Ter.: aedes ab alqo, Cic. – m. Ang. woher? unde quidque emeris, Cic.: arietes a Tarento, Petron.: de praeda (von od. aus der Kriegsbeute) hosce ambos a quaestoribus, Plaut.: ex praeda empta mancipia, Liv.: empti ex ergastulis, Cic. – m. Ang. wem u. wozu? hasta, quam filio militi emerat, Liv.: neque hasce aedes emi mihi neque usurae meae, Plaut.: emit eam (virginem) dono (zum G.) mihi, Ter. – m. Ang. in wessen Besitz? lanienas et tabernas coniunctas in publicum (für den Staat), Liv. – m. Ang. an wessen Stelle? emere mancipium in demortui locum, Cic. – m. Ang. wie? ne haec quidem duo signa pulcherrima habes quo modo emeris, kannst angeben, auf welche Weise du gekauft hast, kannst den Kauf nachweisen,
    ————
    Cic.: fundum in diem (auf Zeit), Nep. – m. Ang. wofür? fabulas pretio suo, Ter.: ancillam aere suo, Ter.: universum vicini agrum suā pecuniā, Tac.: emi singula non pecuniā, sed compensatione mercium iussit, Iustin. – m. Ang. wie hoch? wie teuer? parvo aere, wohlfeil, Sen.: u. so pauco aere, Gell.: pretiis maximis, Plaut.: eo pretio emptum esse olim, Plaut.: em. grandi pecuniā, Cic.: u. so magno, teuer, parvo, wohlfeil, Cic.: immenso (ungeheuer hoch, teuer), Suet.: vili (wohlfeil), Ggstz. caro (teuer), Plaut.: care, Hor., non care, Varro: equos carius quam coquos, Cato fr.: emere domum prope dimidio carius quam aestimabatur, Cic.: quanti eam emit? Plaut.: quanti emerint, für den Kaufpreis, Cic.: quanti emi potest minimo? was ist der äußerste Preis? Plaut.: tanti, quanti etc., so teuer als usw., Cic.: pluris, teuerer, Varro LL.: minoris, wohlfeiler, Cic.: aut minoris aut etiam pluris, Cic.: bene, gut, wohlfeil, Cic.: melius (wohlfeiler), Suet.: male, schlecht, teuer, Cic.: praediolum hoc tam salubriter (billig), ut etc., Plin. ep.: paulo sumptuosius equos et canes, Plin. ep. – mit Abl. des bestimmten Preises, talento, Plaut.: duplo, Sen. rhet.: asse panem, Petron.: quot minis eam emit? Plaut.: calicem mulsi centum denariis, Varro fr.: domum HS CCCI XXX, Cic.: bona (Güter) de alqo duobus milibus nummûm, Cic.: ostrea milibus nummûm empta, Lucil.: calices paucis assibus empti,
    ————
    Iuven.: piper emitur in libras Xxv, das Pfund zu 15 Denaren, Plin. – im Zshg. absol., malo emere quam rogare, sprichw., Cic. Verr. 4, 12: emam, aedificabo, credam (Gelder ausleihen), Sen.: ii, qui emerant, die Käufer, Caes.: in emendo (beim K.), Cic. – subst., α) ementēs, ium, m., die Käufer, Iustin. 11, 4, 8. – β) ēmpta, ae, f., die Gekaufte = die Sklavin, Prop. 1, 9, 4. – γ) ēmptum, ī, n., der Kauf, Kaufkontrakt, ex empto, Cic. u. ICt.: constat negotiatio ex empto et vendito, aus Kauf u. Verkauf, Sen. – δ) ēmpta, ōrum, n. pl., das Gekaufte = die in der Auktion erstandenen Gegenstände, Capit. Anton. phil. 17, 5. – b) v. Präko, für den Staat von dem Unternehmer in Kontrakt nehmen, Varro LL. 5, 15. – II) übtr., wie unser erkaufen = durch Geld usw. erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen, bestechen, imperium (Ggstz. dare, verleihen), Sall. fr.: iudices, Cic.: percussorem in alqm, Curt.: sententias (iudicum), Cic.: emptum iudicium, Cic.: pacem, Iustin. – m. Abl. des Preises, operam alcis pretio pretioso, Plaut.: pacem pretio, Liv.: ego spem pretio non emo, Ter.: auro libertatem ab alqo, Val. Max.: gnatum sibi beneficiis, Plaut.: pecuniā emptus, durch G. erkauft, bestochen, Cic.: pax empta donis, Lucan.: empta dolore voluptas, Hor. – mit folg. Infin., Sil. 5, 601; 7, 620. Stat. Theb. 1, 163. – m. ut u. Konj., Iustin. 23, 2, 8. Sil. 10, 287. – ungew. Perf. empsi, wov. empseris,
    ————
    Commod. instr. 1, 14, 4 codd. (Dombart emisti): arch. synk. empsim = empserim, Plaut. Cas. 347 u. mil. 316.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > emo

  • 7 posco

    pōsco, popōscī, ere (statt *porc-sco zu pre-cor, altind. prochā, Frage, Erkundigung, ahd. forsca, Forschung, Frage), etw. haben wollen, ausbitten, verlangen, fordern, I) im allg.: a) v. Pers.: α) m. Acc. od. absol.: argentum, Cic.: pugnam, Liv.: m. Dat. eth., filiam alcis sibi uxorem, Plaut.: audaciae partes sibi, Cic. – ad exitium posci, Tac. – absol., incipiunt postulare, poscere, minari, Cic.: poscit, dandum est, Cic. – β) m. Acc. u. ab u. Abl.: munus ab alqo, litteras ab alqo, Cic.: tutorem ab alqo, Suet. – γ) m. dopp. Acc.: tota milia decem me poposcit, Catull.: magistratum Sicyonium nummos poposcit, Cic.: quinque talenta poscit te mulier, Hor.: ferociter pro se quisque signum duces poscere, Liv.: sagmina te, rex, posco, Liv.: quousque poscemus aliquid deos, Sen. – dah. Passiv poscor, man verlangt, fordert von mir, m. Acc. rei od. absol., poscor meum Laelapa, Ov.: aegre passus, quod rationem pecuniae praedaticiae posceretur, Gell.: segetes alimentaque debita poscebatur humus, Ov. met. 1, 137: absol., poscimur, ich werde verlangt, muß jetzt erscheinen, Ov. met. 2, 144. – bei Dichtern oft vom Aufgefordertwerden zum Gesange, Apollo poscitur verba, Prop.: poscor Palilia, Ov.: poscimur Aonides, Ov. met. 5, 333: so auch poscimur, Hor. carm. 1, 32, 1. – δ) m. folg. ut u. Konj., Cic. fr., Tac. u. Iuven. – ε) m. folg. Acc. u. Infin., ereptumque dolo reddi sibi poscit honorem, Verg.: delubra vestra tueri poscimus, Ov.: te morari posco inter voluptates, Sen. rhet. – b) übtr., v. Lebl., etw. fordern, erfordern, erheischen, quod res poscere videbatur, Caes.: cum tempus posceret, Nep. – II) insbes.: A) etwas so u. so hoch bieten, a) vom Verkäufer = licere, einen gewissen Preis für etwas fordern, tanti quanti poscit, vin tanti illam emi? Plaut. merc. 490: pro reliquis (libris) idem pretium poposcit, Varro bei Lact. 1, 6, 10. – b) v. Käufer, etw. um den und den Preis fordern, kaufen wollen, qui cenā poscit? Plaut.: quinquagenis talentis opera effecta p., Plin. – B) jmd. vor Gericht fordern, accusant ii, quos populus poscit, Cic.: dictatorem p. reum, Liv. – C) jmds. Auslieferung fordern, um ihn zur Strafe zu ziehen, huius tantae cladis auctor Annibal poscitur, Flor. 2, 6, 7: poscimur, o socii! Sil. 2, 44: nec poscitur auctor, Sil. 4, 32: poscendum poenae iuvenem iubebat, Sil. 1, 677. – D) jmd. zum Kampfe herausfordern, alqm in proelia, Verg. – u. mit Acc. des Kampfes, zum Kampfe auffordern, acies, Verg.: proelia, Lucan. – absol. übtr., poscunt maioribus poculis, fordern einander heraus, Cic. II Verr. 1, 66. – E) anhalten um ein Mädchen, tibi permitto, posce, duce, Plaut. trin. 384 (vgl. 386): sine dote posco tuam sororem filio, Plaut. trin. 499: m. dopp. Acc., tuam sororem uxorem posco filio, Plaut. trin. 450. – F) forschen, fragen, etwas zu wissen verlangen, causas, Verg.: quae sit sententia, posco, Verg. – G) rufen, 1) im allg.: clamore hominem posco, Plaut.: gemitu Alciden, Sen. poët.: dah. poscor Olympo, der Himmel ruft mich (zum Kampf), Verg. – 2) insbes., anrufen, supplex tua numina posco, Verg.: terrena numina poscit, Ov. – / Archaist. Perf. pepōscī, Val. Antias b. Gell. 6 (7), 9, 9.

    lateinisch-deutsches > posco

  • 8 posco

    pōsco, popōscī, ere (statt *porc-sco zu pre-cor, altind. prochā, Frage, Erkundigung, ahd. forsca, Forschung, Frage), etw. haben wollen, ausbitten, verlangen, fordern, I) im allg.: a) v. Pers.: α) m. Acc. od. absol.: argentum, Cic.: pugnam, Liv.: m. Dat. eth., filiam alcis sibi uxorem, Plaut.: audaciae partes sibi, Cic. – ad exitium posci, Tac. – absol., incipiunt postulare, poscere, minari, Cic.: poscit, dandum est, Cic. – β) m. Acc. u. ab u. Abl.: munus ab alqo, litteras ab alqo, Cic.: tutorem ab alqo, Suet. – γ) m. dopp. Acc.: tota milia decem me poposcit, Catull.: magistratum Sicyonium nummos poposcit, Cic.: quinque talenta poscit te mulier, Hor.: ferociter pro se quisque signum duces poscere, Liv.: sagmina te, rex, posco, Liv.: quousque poscemus aliquid deos, Sen. – dah. Passiv poscor, man verlangt, fordert von mir, m. Acc. rei od. absol., poscor meum Laelapa, Ov.: aegre passus, quod rationem pecuniae praedaticiae posceretur, Gell.: segetes alimentaque debita poscebatur humus, Ov. met. 1, 137: absol., poscimur, ich werde verlangt, muß jetzt erscheinen, Ov. met. 2, 144. – bei Dichtern oft vom Aufgefordertwerden zum Gesange, Apollo poscitur verba, Prop.: poscor Palilia, Ov.: poscimur Aonides, Ov. met. 5, 333: so auch poscimur, Hor. carm. 1, 32, 1. – δ) m. folg. ut u. Konj., Cic. fr., Tac. u. Iuven. – ε) m. folg. Acc. u. Infin., er-
    ————
    eptumque dolo reddi sibi poscit honorem, Verg.: delubra vestra tueri poscimus, Ov.: te morari posco inter voluptates, Sen. rhet. – b) übtr., v. Lebl., etw. fordern, erfordern, erheischen, quod res poscere videbatur, Caes.: cum tempus posceret, Nep. – II) insbes.: A) etwas so u. so hoch bieten, a) vom Verkäufer = licere, einen gewissen Preis für etwas fordern, tanti quanti poscit, vin tanti illam emi? Plaut. merc. 490: pro reliquis (libris) idem pretium poposcit, Varro bei Lact. 1, 6, 10. – b) v. Käufer, etw. um den und den Preis fordern, kaufen wollen, qui cenā poscit? Plaut.: quinquagenis talentis opera effecta p., Plin. – B) jmd. vor Gericht fordern, accusant ii, quos populus poscit, Cic.: dictatorem p. reum, Liv. – C) jmds. Auslieferung fordern, um ihn zur Strafe zu ziehen, huius tantae cladis auctor Annibal poscitur, Flor. 2, 6, 7: poscimur, o socii! Sil. 2, 44: nec poscitur auctor, Sil. 4, 32: poscendum poenae iuvenem iubebat, Sil. 1, 677. – D) jmd. zum Kampfe herausfordern, alqm in proelia, Verg. – u. mit Acc. des Kampfes, zum Kampfe auffordern, acies, Verg.: proelia, Lucan. – absol. übtr., poscunt maioribus poculis, fordern einander heraus, Cic. II Verr. 1, 66. – E) anhalten um ein Mädchen, tibi permitto, posce, duce, Plaut. trin. 384 (vgl. 386): sine dote posco tuam sororem filio, Plaut. trin. 499: m. dopp. Acc., tuam sororem uxorem posco filio, Plaut. trin. 450. – F) forschen, fragen, etwas zu
    ————
    wissen verlangen, causas, Verg.: quae sit sententia, posco, Verg. – G) rufen, 1) im allg.: clamore hominem posco, Plaut.: gemitu Alciden, Sen. poët.: dah. poscor Olympo, der Himmel ruft mich (zum Kampf), Verg. – 2) insbes., anrufen, supplex tua numina posco, Verg.: terrena numina poscit, Ov. – Archaist. Perf. pepōscī, Val. Antias b. Gell. 6 (7), 9, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > posco

  • 9 mico

    mico, cuī, āre, sich zuckend od. zitternd hin und her bewegen = zucken, zittern, zappeln, 1) eig.: 1) im allg.: semianimes micant digiti, Verg.: arteriae micant, schlagen, Cic.: linguis micat ore trisulcis, von der Schlange, Verg.: corda timore micant, zittert, klopft, Ov.: so auch cor, Ov.: anguis cervice micans, Cic.: micat (equus) auribus, Verg. u. Pelag.: micuere fontes, sprudelten hervor, Lucan. – 2) insbes., micare (digitis) »die Finger schnell ausstrecken und andere ihre Anzahl erraten lassen«, ein Fingerspiel, noch jetzt im unteren Italien unter dem Namen alla mora und früher auch in Deutschland unter dem Namen Fingerlein snellen bekannt (s. W. Müller Rom, Römer u. Römerinnen 2, 213 ff.), wodurch man auch ungewisse Dinge entscheiden ließ, micando digitis tribus, Augustin. de trin. 8, 5: quid enim sors est? Idem propemodum quod micare, Cic.: micandum erit cum Graeco, utrum ego illius numerum, an ille meum sequatur, Varro fr.: patrem et filium pro vita rogantes sortiri vel micare (oder durch Moraspiel) iussit, Suet.: sprichw., von einem recht ehrlichen Menschen, dignus est, quicum in tenebris mices, wert, daß man dieses Fingerspiel im Finstern sogar vornehme, Cic. de off. 3, 77; vgl. Petron. 44, 7. – dah. als eine bes. Art des Handelns (Feilschens) beim Verkauf (Ggstz. sub exagio vendere, nach dem Gewicht verkaufen), consuetudine micandi summotā sub exagio potius pecora vendere quam digitis conludentibus tradere, den Preis durch Moraspiel bestimmen, Corp. inscr. Lat. 6, 1770. – II) prägn., funkeln, strahlen, schimmern, blinken, blitzen, aether ignibus micat, Verg.: fulmina micabant, Liv.: micabant flammae, Liv.: inter horrendos fragores (Donner) micare ignes, Liv.: micant gladii, Liv.: etiam si circa me gladii micarent, Sen.: micare gladiis, Liv.: flagrant et micant oculi (des Zornigen), Sen.: oculis micat ignis, Feuer sprüht aus seinen Augen, Verg. – m. Acc., sanguineumque micant ardorem luminis orbes, Ps. Verg. cul. 222 H. – Partic., micantes fulsere gladii, die funkelnden (blanken) Schwerter blitzten, Liv.: micans stella, Ov.: astrorum micantium splendentia signa, Lact.: micans aurum, Ov.: vultum hostis ardore animi micantem ferre non potuit, den von innerer Glut funkelnden Blick, Liv.: Compar., radius sole micantior, Prud. cath. 5, 44. – / Perf. micaverit, Solin. 53, 25. – Supin. mictum ungebr., s. Prisc. 9, 36.

    lateinisch-deutsches > mico

  • 10 Midas

    Midās (Mida), ae, m. (Μίδας), Sohn des Gordios, König der Briger in Thrazien am Berge Bermios u. Schüler des Orpheus, zog mit seinem Volke nach Asien (94 Jahre vor Trojas Eroberung) und bemächtigte sich der Landschaft Phrygien (dah. Midas ille Phrygius, Cic. de div. 1, 78), Iustin. 7, 1, 11; 11, 7, 14 (wo Nom. Mida). – Er erhielt von Bacchus, weil er den gefangenen Silenus (Cic. Tusc. 1, 114) gut behandelt hatte, die Erfüllung des törichten Wunsches, daß alles, was er berührte, in Gold verwandelt würde. Als aber auch Speise u. Trank zu Gold wurden, flehte er den Gott an, jene Gabe wieder von ihm zu nehmen. Dieser befahl ihm, sich im Flusse Paktolus zu baden, wodurch Midas gerettet, der Fluß aber goldreich wurde, Ov. met. 11, 90 sqq.: dives Midas, Mart. 6, 86, 4; vgl. Val. Max. 1, 6. ext. 2. Claud. laud. Stil. 3, 230 (wo Nom. Mida). – In einem musikalischen Wettstreite des Apollo und Pan, der Cithara und der Schalmei (fistula), ward Tmolus zum Schiedsrichter erwählt. Er erkannte Apollo den Preis zu. Alle billigten, nur Midas tadelte dieses Urteil, wofür ihn Apollo damit bestrafte, daß er ihm Eselsohren wachsen ließ, Ov. met. 11, 146 sqq. – Dav. Midīnus, a, um, zu Midas gehörig, midinisch, Midinum sapere, nach Eselsart, Mart. Cap. 6. § 577.

    lateinisch-deutsches > Midas

  • 11 mico

    mico, cuī, āre, sich zuckend od. zitternd hin und her bewegen = zucken, zittern, zappeln, 1) eig.: 1) im allg.: semianimes micant digiti, Verg.: arteriae micant, schlagen, Cic.: linguis micat ore trisulcis, von der Schlange, Verg.: corda timore micant, zittert, klopft, Ov.: so auch cor, Ov.: anguis cervice micans, Cic.: micat (equus) auribus, Verg. u. Pelag.: micuere fontes, sprudelten hervor, Lucan. – 2) insbes., micare (digitis) »die Finger schnell ausstrecken und andere ihre Anzahl erraten lassen«, ein Fingerspiel, noch jetzt im unteren Italien unter dem Namen alla mora und früher auch in Deutschland unter dem Namen Fingerlein snellen bekannt (s. W. Müller Rom, Römer u. Römerinnen 2, 213 ff.), wodurch man auch ungewisse Dinge entscheiden ließ, micando digitis tribus, Augustin. de trin. 8, 5: quid enim sors est? Idem propemodum quod micare, Cic.: micandum erit cum Graeco, utrum ego illius numerum, an ille meum sequatur, Varro fr.: patrem et filium pro vita rogantes sortiri vel micare (oder durch Moraspiel) iussit, Suet.: sprichw., von einem recht ehrlichen Menschen, dignus est, quicum in tenebris mices, wert, daß man dieses Fingerspiel im Finstern sogar vornehme, Cic. de off. 3, 77; vgl. Petron. 44, 7. – dah. als eine bes. Art des Handelns (Feilschens) beim Verkauf (Ggstz. sub exagio vendere, nach dem Ge-
    ————
    wicht verkaufen), consuetudine micandi summotā sub exagio potius pecora vendere quam digitis conludentibus tradere, den Preis durch Moraspiel bestimmen, Corp. inscr. Lat. 6, 1770. – II) prägn., funkeln, strahlen, schimmern, blinken, blitzen, aether ignibus micat, Verg.: fulmina micabant, Liv.: micabant flammae, Liv.: inter horrendos fragores (Donner) micare ignes, Liv.: micant gladii, Liv.: etiam si circa me gladii micarent, Sen.: micare gladiis, Liv.: flagrant et micant oculi (des Zornigen), Sen.: oculis micat ignis, Feuer sprüht aus seinen Augen, Verg. – m. Acc., sanguineumque micant ardorem luminis orbes, Ps. Verg. cul. 222 H. – Partic., micantes fulsere gladii, die funkelnden (blanken) Schwerter blitzten, Liv.: micans stella, Ov.: astrorum micantium splendentia signa, Lact.: micans aurum, Ov.: vultum hostis ardore animi micantem ferre non potuit, den von innerer Glut funkelnden Blick, Liv.: Compar., radius sole micantior, Prud. cath. 5, 44. – Perf. micaverit, Solin. 53, 25. – Supin. mictum ungebr., s. Prisc. 9, 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mico

  • 12 Midas

    Midās (Mida), ae, m. (Μίδας), Sohn des Gordios, König der Briger in Thrazien am Berge Bermios u. Schüler des Orpheus, zog mit seinem Volke nach Asien (94 Jahre vor Trojas Eroberung) und bemächtigte sich der Landschaft Phrygien (dah. Midas ille Phrygius, Cic. de div. 1, 78), Iustin. 7, 1, 11; 11, 7, 14 (wo Nom. Mida). – Er erhielt von Bacchus, weil er den gefangenen Silenus (Cic. Tusc. 1, 114) gut behandelt hatte, die Erfüllung des törichten Wunsches, daß alles, was er berührte, in Gold verwandelt würde. Als aber auch Speise u. Trank zu Gold wurden, flehte er den Gott an, jene Gabe wieder von ihm zu nehmen. Dieser befahl ihm, sich im Flusse Paktolus zu baden, wodurch Midas gerettet, der Fluß aber goldreich wurde, Ov. met. 11, 90 sqq.: dives Midas, Mart. 6, 86, 4; vgl. Val. Max. 1, 6. ext. 2. Claud. laud. Stil. 3, 230 (wo Nom. Mida). – In einem musikalischen Wettstreite des Apollo und Pan, der Cithara und der Schalmei (fistula), ward Tmolus zum Schiedsrichter erwählt. Er erkannte Apollo den Preis zu. Alle billigten, nur Midas tadelte dieses Urteil, wofür ihn Apollo damit bestrafte, daß er ihm Eselsohren wachsen ließ, Ov. met. 11, 146 sqq. – Dav. Midīnus, a, um, zu Midas gehörig, midinisch, Midinum sapere, nach Eselsart, Mart. Cap. 6. § 577.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Midas

  • 13 Elis

    Elis, idis, Akk. idem und in und im, Abl. ide und ī, f. (Ἦλις) und Ālis, lidis, f. (dorisch Ἆλις), eine kleine Landschaft im westl. Teile des Peloponnes, mit der Hauptstadt gleichen Namens (Schauplatz der olympischen Kampfspiele), deren Ruinen j. Palaeopolis (drei Stunden von der Stadt Gastuni), Cic. de div. 1, 91. Verg. Aen. 3, 694. Nep. Alc. 4, 4 (Akk. Elidem). Liv. 27, 32, 2 (Akk. Elim) u. 38, 32, 3 (Akk. Elin). Cic. ep. 13, 26, 2 (Abl. Eli). Ov. met. 14, 325 (Abl. Elide). Plin. 4, 22 (Abl. Elide). – Form Ālis (dor. Ἆλις), wov. Akk. Alidem, Plaut. capt. 379 u. ö.: Abl. Alide, Plaut. capt. prol. 9 u. ö. (s. Brix Plaut. capt. 571). – spätl. Nbf. Ēlida, ae, f. (Stadt), wov. Abl. Elidā, Hilar. op. hist. fr. 2. no. 15. – Dav.: A) Ēlēus, u. (andere Schreibart) Ēlīus a, um (Ἠλειος), elisch, aus Elis (gebürtig), Cic. u.a.: im Plur. subst. Ēlēi (Ēlīi), ōrum, m. (Ἠλειοι), die Einw. von Elis, die Eleer, Liv. u.a. – Nbf. Ālēus (Ālīus), a, um, alisch = elisch, aus Elis (gebürtig), captivi, Plaut. capt. prol. 27: Diores et Polyxenus Alii, Dict. 3, 5: u. Ālēī (Ālīī), ōrum, m., die Aleer = die Eleer, Plaut. capt. prol. 24 u. 59. – B) Ēlēis, idis, f., elisch, humus, Verg. catal. 11, 32. – C) Ēlias, adis, f., elisch, equae, die in den olympischen Spielen um den Preis rennen, Verg. georg. 1, 59. – D) Ēlidēnsis, e, aus Elis gebürtig, Gell. 2, 18, in.: Nbf. Ālidēnsis, aus Alis (= Elis) gebürtig, captivus, Plaut. capt. 880.

    lateinisch-deutsches > Elis

  • 14 Elis

    Elis, idis, Akk. idem und in und im, Abl. ide und ī, f. (Ἦλις) und Ālis, lidis, f. (dorisch Ἆλις), eine kleine Landschaft im westl. Teile des Peloponnes, mit der Hauptstadt gleichen Namens (Schauplatz der olympischen Kampfspiele), deren Ruinen j. Palaeopolis (drei Stunden von der Stadt Gastuni), Cic. de div. 1, 91. Verg. Aen. 3, 694. Nep. Alc. 4, 4 (Akk. Elidem). Liv. 27, 32, 2 (Akk. Elim) u. 38, 32, 3 (Akk. Elin). Cic. ep. 13, 26, 2 (Abl. Eli). Ov. met. 14, 325 (Abl. Elide). Plin. 4, 22 (Abl. Elide). – Form Ālis (dor. Ἆλις), wov. Akk. Alidem, Plaut. capt. 379 u. ö.: Abl. Alide, Plaut. capt. prol. 9 u. ö. (s. Brix Plaut. capt. 571). – spätl. Nbf. Ēlida, ae, f. (Stadt), wov. Abl. Elidā, Hilar. op. hist. fr. 2. no. 15. – Dav.: A) Ēlēus, u. (andere Schreibart) Ēlīus a, um (Ἠλειος), elisch, aus Elis (gebürtig), Cic. u.a.: im Plur. subst. Ēlēi (Ēlīi), ōrum, m. (Ἠλειοι), die Einw. von Elis, die Eleer, Liv. u.a. – Nbf. Ālēus (Ālīus), a, um, alisch = elisch, aus Elis (gebürtig), captivi, Plaut. capt. prol. 27: Diores et Polyxenus Alii, Dict. 3, 5: u. Ālēī (Ālīī), ōrum, m., die Aleer = die Eleer, Plaut. capt. prol. 24 u. 59. – B) Ēlēis, idis, f., elisch, humus, Verg. catal. 11, 32. – C) Ēlias, adis, f., elisch, equae, die in den olympischen Spielen um den Preis rennen, Verg. georg. 1, 59. – D) Ēlidēnsis, e, aus Elis gebürtig, Gell. 2, 18, in.: Nbf. Ālidēnsis, aus Alis (=
    ————
    Elis) gebürtig, captivus, Plaut. capt. 880.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Elis

  • 15 praemium

    praemium, iī, n. (prae u. emo), das Vorausgenommene, I) im allg., Vorteil, Vorrecht, Auszeichnung, Gunstbezeigung, im Plur. auch Gaben, Schätze, die man vor anderen besitzt, u. dgl., praemia vitae, Lucr.: praemia insani scribae, Hor.: omnia praemia donaque fortunae, Cic.: licebat celerius legis praemio, durch die besondere Gunst des G., Cic. Vgl. die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 9, 11. – II) insbes.: A) Ehrenpreis, Preis, Belohnung (Ggstz. poena, supplicium), honores et praemia bene de re publica meritorum et merentium, Cic.: praemio alqm afficere od. donare, Cic.: praemium dare, Plin. ep.: praemia dare, Ov.: alci praemium od. praemia dare pro alqa re, Cic.: alci praemium tribuere od. deferre od. persolvere, Cic., od. reddere, Catull.: iis honores et praemia spondere, Cic.: ea praemia, quae merui, ab alqo exspecto, Caes.: ea ipsa praemia extorquere, Cic.: oratione magistratus et praemio deduci (verleitet, verführt werden), Caes.: praemio elicere, qui etc., durch einen Pr. einen Mann hervorrufen, der usw., Cic.: praemium ponere, aufstellen, Sall. u.a.: praemium proponere od. exponere, aussetzen (um zum Handeln anzufeuern), Cic. u.a. (vgl. Kühner Cic. Tusc. 5, 20, der aber den Untersch. von pr. ponere u. pr. proponere unrichtig angibt): si sibi praemio foret, wenn er belohnt würde, Liv.: revocavit praemia coronarum, die Belohnungen, die mit den den Siegern erteilten Kränzen verbunden waren u. die er ehemals sich verbeten hatte, Suet.: praemium est m. Acc. u. Infin., age, hoc non est praemium, unum spectare omnium cruces? Sen. contr. 7, 6 (21), 10. – ironisch Lohn = Strafe, cape praemia facti, Ov. met. 8, 503. – B) die Beute, im Kriege usw., pugnae, Verg.: praemia ferre, Ov.; vgl. Tac. hist. 1, 51. – auf der Jagd, captare calamo (aucupatorio) praemia, Prop.: leporem et gruem iucunda captat praemia, Hor.

    lateinisch-deutsches > praemium

  • 16 praemium

    praemium, iī, n. (prae u. emo), das Vorausgenommene, I) im allg., Vorteil, Vorrecht, Auszeichnung, Gunstbezeigung, im Plur. auch Gaben, Schätze, die man vor anderen besitzt, u. dgl., praemia vitae, Lucr.: praemia insani scribae, Hor.: omnia praemia donaque fortunae, Cic.: licebat celerius legis praemio, durch die besondere Gunst des G., Cic. Vgl. die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 9, 11. – II) insbes.: A) Ehrenpreis, Preis, Belohnung (Ggstz. poena, supplicium), honores et praemia bene de re publica meritorum et merentium, Cic.: praemio alqm afficere od. donare, Cic.: praemium dare, Plin. ep.: praemia dare, Ov.: alci praemium od. praemia dare pro alqa re, Cic.: alci praemium tribuere od. deferre od. persolvere, Cic., od. reddere, Catull.: iis honores et praemia spondere, Cic.: ea praemia, quae merui, ab alqo exspecto, Caes.: ea ipsa praemia extorquere, Cic.: oratione magistratus et praemio deduci (verleitet, verführt werden), Caes.: praemio elicere, qui etc., durch einen Pr. einen Mann hervorrufen, der usw., Cic.: praemium ponere, aufstellen, Sall. u.a.: praemium proponere od. exponere, aussetzen (um zum Handeln anzufeuern), Cic. u.a. (vgl. Kühner Cic. Tusc. 5, 20, der aber den Untersch. von pr. ponere u. pr. proponere unrichtig angibt): si sibi praemio foret, wenn er belohnt würde, Liv.: revocavit praemia coronarum, die
    ————
    Belohnungen, die mit den den Siegern erteilten Kränzen verbunden waren u. die er ehemals sich verbeten hatte, Suet.: praemium est m. Acc. u. Infin., age, hoc non est praemium, unum spectare omnium cruces? Sen. contr. 7, 6 (21), 10. – ironisch Lohn = Strafe, cape praemia facti, Ov. met. 8, 503. – B) die Beute, im Kriege usw., pugnae, Verg.: praemia ferre, Ov.; vgl. Tac. hist. 1, 51. – auf der Jagd, captare calamo (aucupatorio) praemia, Prop.: leporem et gruem iucunda captat praemia, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praemium

  • 17 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.

    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.

    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque populo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).

    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.

    b) gleich gegen den einen wie gegen den andern verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurteilen = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.

    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol. 27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – / Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    lateinisch-deutsches > aequus

  • 18 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.
    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge-
    ————
    legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse-
    ————
    hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.
    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque po-
    ————
    pulo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).
    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia
    ————
    regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.
    ————
    verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum
    ————
    esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurtei-
    ————
    len = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.
    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol.
    ————
    27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequus

  • 19 muto [1]

    1. mūto, āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito), bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, die Gr. überschreiten, betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht werde, Cic.: illa tamen se non habitu mutatve loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum muter, wenn ich nur von hier wegkomme, versetzt werde, Ov.: dah. mutari, von Bäumen, die versetzt werden, Verg. – II) übtr.: A) ändern, verändern, 1) im allg.: a) tr.: testamentum, Cic.: sententiam, Cic.: consilium, Cic.: fidem cum alqo, sein Wort nicht halten, Ter.: e nigro color est mutatus in album, Ov.: mutare colorem, die Gesichtsfarbe verändern (unser vulg. »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, in einen V. verwandelt werden, Ov.: u. so mutari Nilo, in den Nil verw. werden, Sen.: cibus mutatur (im Magen) et concoquitur, bekommt eine andere Gestalt, Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de spir. scto. 2. prol. § 13. – b) refl. mutare u. Passiv medial mutari, α) sich ändern, umschlagen, numquid muto? brach ich mein Wort? Plaut.: neque nunc muto, Cic. ep.: mores mutaverint, Liv.: mutabat aestus, Tac.: ut nihil odor mutaret, Liv.: annona nihil mutavit, Liv.: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt waren, Liv. 24, 26, 14: ne ad paenitentiam mutaretur, Tac. ann. 11, 33 (dagegen mutati in paenitentiam, die umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. bei Gell. 18, 12, 9. – c) impers.: non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc., ICt. – 2) insbes.: a) färben, vellera luto, gelb färben, Verg. ecl. 4, 44. – b) verbessern, factum, Ter. adelph. 738. – c) verderben, vinum mutatum, umgeschlagener, Hor. sat. 2, 2, 58. – B) verändern, wechseln, vertauschen, 1) im allg.: omnibus oppidis m. ad celeritatem iumenta, in allen Städten, um schneller fortzukommen, die Pferde wechseln, Caes.: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento, Sall. fr.: vestem cum alqo, Ter.: aber m. calceos et vestimenta, Schuhe u. Kleider wechseln, sich umkleiden, Cic. Mil. 28: u. so bl. vestimenta, die Kleider wechseln, sich umkleiden, Suet. Tib. 14, 4: ebenso vestem, Ter. eun. 609. Varro LL. 7, 37. Liv. 22, 1, 3. Vell. 2, 41, 2. Sen. ep. 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37, 9. Hor. carm. 1, 35, 13: lugubres vestes mutare, Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., locum, Sall.; vgl. solum vertere, hoc est, sedem ac locum mutare, Cic.: u. crebro mutare loca, von Ort zu Ort flüchten, Hirt. b. G. – m. caelum, non animum, Hor. – m. orationem od. genus eloquendi, abwechseln im Ausdrucke, Cic. (u. so bl. mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop. 1, 12, 11. Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3, 44: sidera mutata, die von den Göttern verlassenen, Petron. poët. 124. v.264. – 2) insbes.: a) gegen etw. umtauschen, eintauschen, tauschen, merces, Verg., Hor. u. Apul.: res inter se, Tauschhandel treiben, Sall.: porcos aere (gegen Geld), Colum.: uvam furtivā strigili (gegen die entwendete Str.), Hor.: mancipia cum mercatoribus vino advecticio (gegen eingeführten W.) et aliis talibus, Sall.: mutari magno, im Tausche viel gelten, einen hohen Preis haben, Verg. – übtr., victrice patriā victam, Liv.: pro Macedonibus Romanos dominos, Liv. – b) als milit. t. t., mutare militiam, den Dienst wechseln = zu einem geringeren Truppenteil versetzt werden, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 13. Macer dig. 49, 16, 13. § 4. – / Archaist. Perf.-Form mutassis = mutaveris, Plaut. 577 Ussing (Götz immutassis): parag. Infin. mutarier, Plaut. Men. prol. 74 u.a. Lucr. 1, 802.

    lateinisch-deutsches > muto [1]

  • 20 decido

    1. dē-cīdo, cīdī, cīsum, ere (de u. caedo), I) abhauen, abschneiden, wegschneiden, A) eig., Glieder des tier. (bes. menschl.) Körpers, aures, Tac.: caput (alcis), Sen. rhet. u. Vell.: collum, Plaut.: nasum auresque, Liv.: aliquid ex iuba, Sen.: pennas, beschneiden, Hor.: superiorem partem tunicae (des Sackes einer Geschwulst), Cels. – oder Zweige usw., malleolum, Plin.: taleas oleagineas, Cato: decisa frondibus folia, Mela: d. folia arboribus, Plin.: falce filicem, Plin.: vitem ad terram (an od. über der E.), Col.: silvas, abtreiben, Plin.: quercus biennio tardius quam castanea deciditur, Col. – im Bilde, ego pol istam aliquo vorsum tragulam decidero, dieses (auf mich abgesendete) Geschoß will ich schon irgend wo loswerden, d.i. mit diesem Angriffe (diesen Ränken) will ich schon fertig werden, Plaut. Casin. 297. – B) übtr., einen vorliegenden Gegenstand kurz abtun, abmachen, a) ein obliegendes Geschäft u. dgl., post decisa negotia, Hor.: post decisa quae obvenissent negotia, Suet.: hoc loco praeter nomen cetera propriis decisa sunt verbis, mit eig. W. abgetan = kurz u. bündig ausgedrückt, Quint. 8, 6, 47 (vgl. 7, 1, 44: in ceteris defunctus est propriis verbis). – b) eine schwebende, noch nicht ausgemachte Sache kurz abtun, fest abmachen, zum Abschluß bringen, ausgleichen, durch ein Abkommen ohne weiteres entschei-
    ————
    den, α) m. Acc., rem, zB. res ad istum defertur et istius more deciditur, Cic.: quibus omnibus rebus actis atque decisis producuntur e carcere, Cic.: res transactione decisa, ICt. – m. cum u. Abl., improbissimis recuperatoribus conflictari malle, quam quidquam cum isto suā voluntate decidere, irgend ein Abkommen treffen, Cic. – m. Abl. des Preises, magno tu tuam partem decidisti, hast für deinen Anteil ein Abkommen um od. gegen einen hohen Preis getroffen, Cic. – β) mit folg. indir. Fragesatz od. Absichtssatz, decidis statuisque tu, quid iis ad denarium solveretur, Cic. – m. per u. Akk., per te, C. Aquili, decidit P. Quinctius, quid liberis eius dissolveret, Cic. – m. cum u. Abl., cum propinquis suis decidit, ne reos facerent, Cic. – m. Abl. des Preises, quod, si quid adversi rei publicae imminebat, suā esset calamitate decisum, daß es damit durch das Unglück in seinem Hause abgetan wäre, es dabei mit dem U. s. H. sein Bewenden gehabt hätte, Aur. Vict. de vir. ill. 56, 4. – γ) absol. = die Sache (den Handel) abmachen, abtun, abschließen, nicht weiter verfolgen, ohne weiteres entscheiden, ein Abkommen (eine Abkunft) treffen, sich abfinden, mit de u. Abl., de rebus rationibusque societatis omnibus, Cic.: de sua parte, Cic.: de iure patriae, Iustin. – m. cum od. sine u. Abl., cum reo transigere, post cum accusatore decidere, Cic.: cum Chrysogono transigere atque decidere, Cic.: sine me
    ————
    cum Flavio decidisti, Cic.: Flavium cum Fannio de Panurgo decidisse, qui nihil transegit, Cic.: inde ad Taurum cogitabam, ut cum Moraegene signis collatis, si possem, de servo tuo deciderem, um gegen M. (einen Räuberhauptmann) in offener Feldschlacht womöglich einen entscheidenden Schlag wegen deines (entlaufenen) Sklaven zu tun, Cic. – mit pro u. Abl., pro se, Cic.: cum Flavio pro societate, Cic.: ne pro libertate decidat (Chamade schlage), sed omnia experiatur, Sen. – m. Abl. des Preises, cum civitatibus pretio, Cic.: cum patrono pecuniā, ICt.: in iugera singula ternis medimnis, Cic. – mit apud se u. folg. ut u. Konj., apud me ipse decidi (ich bin mit mir ins reine gekommen); ut soloecismis non erubescerem, Sulp. Sev. vit. S. Mart. praef. § 5. – II) abprügeln, alqm verberibus, Hadrian. imp. bei Callistr. dig. 47, 21, 2 extr. – Vulg. Perf.-Form decisimus, Gromat. vet. 362, 13.
    ————————
    2. dē-cido, cidī, ere (de u. cado), herab-, herunterfallen, niederfallen, zu Boden fallen, absol., od. m. ex (e) od. m. ab od. m. de u. Abl., od. m. bl. Abl. (von wo?), m. in od. ad od. intra u. Akk. u. dgl., m. per u. Akk., m. cum u. Abl., I) eig.: a) v. lebl. Subjj.: subito ac nullo propellente lumen decidit et exstinguitur, Suet.: vaginā gladius eius elapsus decidit, Val. Max. – caelo (v. einem Meteorstein), Plin.: e superiore caelo, Plin.: u. (im Bilde) occasio quasi decidit de caelo, kam ganz ungesucht, Plaut.: Victoria vento icta (durch einen Windstoß) de podio decidit, Spart.: pars maior missilium (der ausgeworfenen Geschenke) intra popularia deciderat, Suet.: e basi statuae triumphalis titulus excussus vi procellae in monumentum proximum decidit, Suet.: gladius e manu elapsus in mediam cohortem hostium decidit, Iustin.: metentibus (den M.) cruentas spicas in corbem decidisse, Val. Max. So nun bes.: α) v. Blitze, niederfallen, einschlagen, fulmen decidens, Spart.: ab ipso (Iove) decidunt fulmina, Arnob.: decidit fulmen in lacum, Suet., in castra alcis, Frontin. – β) v. Gewande, von der Schulter herabfallen, si paulum progressis decidat toga, Quint.: sumenti virilem togam tunica lati clavi resuta ex utraque parte ad pedes decidit, Suet. – γ) v. Flüssigkeiten (Regen, Tau- od. Wassertropfen, Gewässern, Tränen), si decidit imber, Hor.: deciden-
    ————
    tium aquarum sonus, Frontin. – vidi guttas e flore cruentas decidere, Ov.: decidens ab Alpibus Rhenus, Mela: amnis per uberrima arva decidens, Mela. – lacrimae in ora decidunt, Auct. consol. ad Liv.: fluvii, qui in nostrum mare decidunt, Mela: fons in Larium lacum decidit, Plin. ep.: ex quo (dorso) Asiae omnia fere flumina alia in Rubrum, alia in Caspium mare, alia in Hyrcanium et Ponticum decidunt, Curt.: Euphrates vaste decidit, Mela. – δ) von dem, was auf natürlichem Wege, von selbst od. künstlich sich trennt, sich loslöst u. abfällt, abfallen, ausfallen, si arundo (sagittae in vulnere haerentis) decidit solumque ferrum intus est, Cels. – v. Bäumen od. Pflanzen, decidunt sorbo universa folia, ceteris paulatim, Plin.: poma ex arboribus, cruda si sunt, vix evelluntur, si matura et cocta, decidunt, Cic.: arborum aliis decidunt folia, aliae sempiternā comā virent, Plin.: decidunt arbore glandes, Ov.: exspectatur, ut decidat oliva, Plin.: im Bilde, vera gloria radices agit atque etiam propagatur; ficta omnia celeriter tamquam flosculi decidunt, Cic. de off. 2, 43. – v. tier. Körper, cataplasma decidit, Cels.: crustae decidunt, Cels.: comae decidunt (im Alter), Hor.: dens decidit, dentes postremi decidunt, Plin.: pedes decidunt, fallen od. sterben ab, Cels.: capita omnibus simul statuis deciderunt, Suet.: equo dentes decidunt, Plin.: pennae, pavoni quae deciderant, Phaedr.: omnis fructus (= lana) iam illis (ovibus)
    ————
    decidit, Plaut. – ε) v. Bergen, Gebäuden, niederfallen, niederstürzen, einfallen, montium decidentium moles, Plin. ep. 8, 17, 3: celsae graviore casu decidunt turres, Hor. carm. 2, 10, 10 sq.
    b) v. leb. Wesen: α) übh.: decidente equo, indem das Pf. niederstürzte, Frontin.: Camillus subito lapsu decidit, Val. Max.: u. (im Bilde) consistes aegre, nictu citius decidas, Laber. com. fr.: vide ne, dum ad cacumen pervenire contendis, cum ipsis ramis, quos comprehenderis, decidas, Curt.: dec. iuxta cubiculum eius, Suet.: dec. equo, Caes. u. Mart. od. ex equo, Plin. (vgl. unten m. in): ex superiore parte od. ex superiore loco, Cels.: ex alto, Cels.: u. bl. alto (v. Vögeln), Dict.: e summo toro, Ov.: per impluvium de tegulis, Ter. – dec. in casses, Ov.: in dolium, Iuven.: in fossam, Frontin.: in foveam, Phaedr., u. (bildl.) in hanc foveam, Lact.: in laqueos, Ov., u. (bildl.) suā sponte in hos laqueos, Lact.: in mare, Ov.: in puteum foveamque, Hor.: in praeceps, Ov.: in terram (von einem Vogel), Ov.: ex equo in terram, Nep.: acrem praedonum in turbam, Hor.: cum ponte in Tiberim, Aur. Vict. – m. Prädik.-Adi., columba decidit exanimis, Verg.: aves attonitae paventesque decidunt, Val. Max.: decido de lecto praeceps, Plaut.: vulnerato equo cum praeceps ad terram decidisset, Iustin.: vulpes inscia in puteum deciderat, Phaedr.: qui ab equo praeceps in Aleïa decidit arva, Ov. – im Bilde, ex astris
    ————
    dec., aus seinem Himmel fallen (= von der Höhe seiner Vergötterung herabsinken), Cic. ad Att. 2, 21, 4. – β) prägn., tot niedersinken, hinsinken, sowohl gewaltsam durch fremde Hand usw., decidit percussus ab apro, Hygin.: si decidat hostis, Stat.: Phoebeo domitus Python cum decidit arcu, Claud. – als durch Krankheit, Schicksalsfügung, in den Tod-, ins Grab sinken, hinabsinken, scriptor abhinc annos centum qui decidit, Hor.: cuncti solstitiali morbo decidunt, Plaut.: nos ubi decidimus, quo pater Aeneas, Hor.: decidit in flore iuvent(a)e, Corp. inscr. Lat. 6, 6270.
    II) übtr.: a) herabfallen, herab- od. hinabsinken, α) von etw. sich entfernend, decido toto pectore, ich entschwinde ganz aus dem Herzen (jmds.), Tibull. 3, 1, 20 (vgl. εκ θυμοῦ πεσέειν, Hom. Il. 23, 595). – decido spe, de od. ab spe, es schlägt mir eine Hoffnung fehl, es fällt mir eine H. in den Brunnen, postquam spe decidit, Suet. Oth. 5, 1: quanta de spe decidi! um welche H. bin ich ärmer! Ter. heaut. 250: postquam (Antiochus) a spe societatis Prusiae decidit, Liv. 37, 26, 1. – β) in etw. geratend, in einen Zustand verfallen, αα) in einen physischen (mediz. t. t.): ne in malum habitum corpus eius decidat, metus est, Cels.: qui ex atra bile huc (in diese Krankheit) deciderunt, Cels.: is, qui ex quartana in hydropa (Wassersucht) deciderat, Cels. – ββ) ( wie καταπίπτειν) in einen moralischen: ne oculis quidem captus in hanc fraudem
    ————
    tuam tam scelestam ac tam nefariam decidisti, Cic. Verr. 4, 101: fortuna, in quam deciderat (Hecuba) humili nomine accepto, Mela 2, 2, 7 (= 2. § 26).
    b) gleichs. tief hinabsinken, α) übh. durch Verfall des Vermögens, Ansehens wohin versinken, huc decidisse cuncta, ut etc., so weit sei es mit dem allgemeinen Verfall gekommen, daß usw., Tac. ann. 3, 59: nunc eo decidit (ist er so tief gesunken), ut exsul de senatore, rhetor de oratore fieret, Plin. ep. 4, 11, 1: ad eas rei familiaris angustias (in so traurige Vermögensumstände) decidit, ut etc., Suet. Claud. 9, 2: in maximis necessitatibus, ad quas libidine luxurieque deciderat, Schol. Iuven. 5, 3. – β) prägn., aus Mangel an Erfolg fallen, durchfallen, Mißerfolg haben, vom Redner, saepe illi bene cessit, saepe decidit, Sen. contr. 7. praef. § 5. – vom nachahmenden Schriftsteller, ego ab archetypo labor et decido, Plin. ep. 5, 10 (15), 1. – vom Feldherrn, non enim virtute hostium, sed perfidiā amicorum decidi, Nep. Eum. 11, 5. – vulg. Pers.-Form decisimus, Grom. vet. 362, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decido

См. также в других словарях:

  • Preis von Europa — Der Preis von Europa (oder Europa Preis) ist ein deutsches Galopprennen für dreijährige und ältere Vollblüter. Es wird seit 1963 über eine Distanz von 2400 Metern alljährlich im September auf der Rennbahn von Köln Weidenpesch ausgetragen. Seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Preis der deutschen Schallplattenkritik — e.V. (PdSK) Zweck: Förderung künstlerisch und technisch höchstwertiger Tonträger durch einen Musikpreis Vorsitz: Lothar Prox …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Preis von Deutschland — Hockenheimring Streckendaten Hauptspo …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Preis von San Marino 1994 —  Großer Preis von San Marino 1994 Renndaten 3. von 16 Rennen der Formel 1 Saison 1994 …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Preis von Frankreich (Motorrad) — Der Große Preis von Frankreich für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das 1912 erstmals ausgetragen wurde und seit 1951 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vor dem Ersten Weltkrieg 1.2 Zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Preis von Katar — Der Losail International Circuit. Der Große Preis von Katar für Motorräder ist ein Rennen zur Motorrad Weltmeisterschaft. Er wird seit 2004 auf dem neu errichteten Losail International Circuit ausgetragen. Rekordsieger ist der Australier Casey… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Preis von Deutschland 1973 —  Großer Preis von Deutschland 1973 Renndaten 11. von 15 Rennen der Formel 1 Saison 1973 …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Preis von Jugoslawien (Motorrad) — Der Große Preis von Jugoslawien für Motorräder war ein Motorrad Rennen, das zwischen 1960 und 1990 30 Mal ausgetragen wurde und zwischen 1969 und 1990 21 Mal zur Motorrad Weltmeisterschaft zählte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Statistik des… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Preis von Frankreich 1974 —  Großer Preis von Frankreich 1974 Renndaten 9. von 15 Rennen der Formel 1 Saison 1974 Name: LX Grand Prix de France Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Preis von Österreich 1973 —  Großer Preis von Österreich 1973 Renndaten 12. von 15 Rennen der Formel 1 Saison 1973 …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Preis von Deutschland (Motorrad) — Der Große Preis von Deutschland für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1925 ausgetragen wird und seit 1952 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet seit 1998 auf dem Sachsenring nahe Hohenstein Ernstthal statt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»